Die Region
Die Region Nordschwarzwald - dort leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen!
Die Region Nordschwarzwald - eine kurze Visitenkarte!
Wer den Nordschwarzwald besucht, der entdeckt malerische Städte, genießt und erlebt die vielfältige Natur und ist eingeladen, sich in dieser zu erholen. Reizvolle Landschaften, kulturhistorische Kleinode, Heilbäder und Kurorte prägen das Gesicht der Region. Hier in der Region Nordschwarzwald, wo Hunderttausende Urlaub machen, einige der bekanntesten Sterneköche zuhause sind, hier finden Sie eine hohe Lebensqualität, hier leben und arbeiten Sie in einer "Wohlfühlregion". Nicht zuletzt ist der black forest eine weltweit bekannte Marke.
Die Region glänzt durch niedrige Arbeitslosenquoten und vielfältig strukturierte Dienstleistungs- und Industriezweige. Das verarbeitende Gewerbe ist durch Branchenvielfalt, moderne Technologien und eine hohe Exportintensität gekennzeichnet. Verzahnungen zu den Schlüsselindustrien Automobilbau - Porsche und Daimler liegen vor der Haustüre - und Elektrotechnik im Stuttgarter Raum sind aufgrund von vielen Zulieferbetrieben und Pendlerverflechtungen in der Region gegeben. Es gibt zudem "hidden champions" und Weltmarktführer, wo man sie auf den ersten Blick vielleicht nicht vermutet. Stellvertretend erwähnt seien hier Firmen wie Arburg in Loßburg oder Fischer in Waldachtal.
Die Region Nordschwarzwald verbindet Baden und Württemberg
Der Nordschwarzwald stellt heute sowohl verwaltungstechnisch, verkehrstechnisch und auch wirtschaftlich ein bedeutendes Bindeglied zwischen Baden und Württemberg dar. Die Nähe zu den Räumen Karlsruhe und Stuttgart wirkt sich entsprechend in vielfacher Hinsicht aus.
Lebensqualität einerseits und wirtschaftliche Entwicklung andererseits gilt es zu verzahnen und zukunftsorientiert zu entwickeln. Dieser Aufgabe widmet sich der Regionalverband Nordschwarzwald gerne. Die Ansprüche, die durch Wohnen, Arbeiten, neue Infrastrukturen und Freizeitverhalten an den Raum gestellt werden, gleicht der Regionalverband aus. Regionalplanung gibt notwendigen Entwicklungen Raum, so beispielsweise durch Gewerbeparks und neue Wohngebiete, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass die Veränderungen durch (neue) Raumansprüche nicht ausufern und die Landschaft als Fremdenverkehrs- bzw. Tourismusmagnet insgesamt intakt und erhalten bleiben.
So lässt es sich gut leben. Die weichen Standortfaktoren sorgen für Lebensqualität. Harte Standortfaktoren wie gute Autobahnanbindungen und ausreichende Entwicklungsflächen ermöglichen Wachstum. Beides verbindet die Region Nordschwarzwald in idealer Weise.
