WIR PLANEN DIE ZUKUNFT DER REGION
Siedlungsplanung
Rohstoffsicherung
Verkehrsplanung
WindenergieplanungRegenerative Energien
Landschaftsplanung
Über den Regionalverband
Ansprechpartner
GIS
1. Baden-Württemberg – ein Bundesland mit dynamischer Entwicklung nicht nur in Ballungsräumen; Richard Norz, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
2. Aktuelle Rahmenbedingungen der Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg; RD Werner Brachat-Schwarz, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
3. Aktuelle Herausforderungen dieser Entwicklung für die Ballungsräume; Thomas Kiwitt, Technischer Direktor Verband Region Stuttgart
4. Aktuelle Herausforderungen dieser Entwicklung für den ländlichen Raum; Dr. Matthias Proske, VerbandsdirektorRegionalverband Nordschwarzwald
5. „Wie kann die Arbeit zu den Menschen im Ländlichen Raum gebracht werden?“; Jochen Protzer, Geschäftsführer WFG Nordschwarzwald
6. „Lösungswege zum Thema Ärztemangel“; Hartmut Keller, AOK Nordschwarzwald
7. „Können mithilfe der Digitalisierung infrastrukturelle Nachteile zwischen Stadt und Land kompensiert werden?“; Prof. Dr. Bernhard Kölmel, Hochschule Pforzheim
8. Handlungsoptionen verschiedener Raumtypen im Kontext der aktuellen Wanderungsbewegungen zwischen Ländlichem Raum und Ballungsräumen; Tobias Koch, Prognos AG
9. Schlussfolgerungen für die Wohnungswirtschaft; Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
10. Demografischer Wandel und Bevölkerungsrückgang als Herausforderung und Chance; Kai Philipps, Referatsleiter Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Serviceagentur Demografischer Wandel
11. Internationaler Umgang mit Stadt-Umlandbeziehungen und der Stärkung ländlicher Räume – Das Beispiel Region Vorderland-Feldkirch (Vorarlberg, Österreich); Mag. Christoph Kirchengast, Geschäftsführer Region Vorderland-Feldkirch
Bilder
Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 14.11.2018
Die nächste öffentliche Sitzung: Planungsausschuss am 14.06.2023
Alle Sitzungstermine